Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Sorge(n) des Lebens
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Sorge(n) des Lebens
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Publikation
    • Sorge(n) des Lebens. Eine Einleitung
    • Wie Fundplätze zu Sorgenkindern wurden. Zur Emotionalisierung der Denkmalpflege in Deutschland im 20. Jahrhundert
    • ‚Sorge um das Leben‘ oder ‚Sorge als Leben‘? Neo-vitalistische Denkfiguren als Alternativen zu einer funktionalistischen Beziehung
    • Vergiss die Sorge! Überlegungen zur Analyse von Konzepten der Sorge in der altägyptischen Funerärkultur
    • The Testament of the Nun Maria (Kale). Commemorative Dining, memoria and Servitude in Byzantium at the Time of the First Crusade
  • Programm des initialen Workshops
  • Organisation
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Navigationsstruktur
  • Publikation
    • Sorge(n) des Lebens. Eine Einleitung
    • Wie Fundplätze zu Sorgenkindern wurden. Zur Emotionalisierung der Denkmalpflege in Deutschland im 20. Jahrhundert
    • ‚Sorge um das Leben‘ oder ‚Sorge als Leben‘? Neo-vitalistische Denkfiguren als Alternativen zu einer funktionalistischen Beziehung
    • Vergiss die Sorge! Überlegungen zur Analyse von Konzepten der Sorge in der altägyptischen Funerärkultur
    • The Testament of the Nun Maria (Kale). Commemorative Dining, memoria and Servitude in Byzantium at the Time of the First Crusade
  • Programm des initialen Workshops
  • Organisation

Organisation

Dr. Stefan Schreiber

Leibniz-Zentrum für Archäologie
Ludwig-Lindenschmit-Forum 1
55116 Mainz
Tel.: +49 (0) 6131 / 8885-185
stefan.schreiber@leiza.de

Dr. Monika Zöller-Engelhardt 

FB 07 - Institut für Altertumswissenschaften
Arbeitsbereich Ägyptologie
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. +49 (0) 6131-39-38344
zoellem@uni-mainz.de

40.000 Years of Human Challenges |
Thematic Area 1: Umsorgtes Leben: Gesundheit - Krankheit - Tod

 

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Sorge(n) des Lebens
  • Letzte Aktualisierung:26. April 2023
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    • Zum Seitenanfang